STELLVERTRETENDE INSTITUTSLEITUNG 
Maximilian Resch 

"Systemisch Arbeiten bedeutet für mich ... 

unterschiedliche Wirklichkeitskonstruktionen anzuerkennen, in den Prozess zu vertrauen und sowohl die Grundhaltung des Konstruktivismus als auch der Potentialhypothese im Kontakt mit meinen Klient*innen zu leben." 


Ausbildung

2015 – 2019


2019 – 2021

  • Master of Science Psychologie anwendungsorientierter Schwerpunkt „Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Rechtspsychologie“ (1,1) 
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz


Zusatzausbildungen

2018 – 2020


2021


2021 – heute


Ehrenamtliches Engagement 

Einsatz gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen im Kontakt mit Schulen, der Jugendbildung und innerhalb kooperativer Workshops im Rahmen einer europäischen Initiative der European Federation of Psychology Students Association (EFPSA). 


2018 -2019

  • Volunteer und Trainer der Initiative "Mind the Mind" am Standort Mainz 

2019 – 2020

  • Local Coordinator der Initiative Mind the Mind am Standort Mainz (Mind the Mind)
    Personalverantwortung: ~ 40 Volunteers

2020 – 2021

  • National Coordinator Germany der Initiative Mind the Mind für den Standort Deutschland 
    Personalverantwortung: ~ 260 Volunteers


2021 – heute

  • Mentor des ehrenamtlichen Mentoring-Programms des Förderverein für Wirtschaftspsychologie
    am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e.V.


Verbands- und Vereinszugehörigkeiten

  • Deutsche Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP)
  • Förderverein für Wirtschaftspsychologie am Psychologischen Institut
    der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e.V. (WIPSY)